Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Semler / Peltzer / Kubis
Erschienen: 18.05.2015
Herausgegeben von Dr. Dietmar Kubis, Rechtsanwalt. Begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Semler, Rechtsanwalt, und Dr. Martin Peltzer, Rechtsanwalt, Notar a.D.. Die Bearbeiter: Dr. Michael Arnold, Rechtsanwalt, Dr. Rolf Engelmann, Dr. Hans-Joachim Fonk, Rechtsanwalt, Dr. Dietmar Kubis, Rechtsanwalt, Dr. Welf Müller, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Dr. Wolfgang Richter, Rechtsanwalt, Dr. Heinrich Rodewig, Rechtsanwalt, Dr. Vera Rothenburg, Rechtsanwältin, Bernhard Steffan, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Prof. Dr. Jürgen Taschke, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Ulrich Tödtmann, Rechtsanwalt, Dr. Marc Winstel, Rechtsanwalt, und Dr. Daniel Zapf, Rechtsanwalt
2. Auflage 2015. XLVIII, 677 S.: Hardcover (In Leinen)Vahlen ISBN 978-3-8006-4526-8(In Gemeinschaft mit Verlag C.H.BECK, München)
sofort lieferbar!
Preis: 149,00 €
Praktikerrat rund um das Vorstandsrecht.
Das Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Das Arbeitshandbuch stellt eine wertvolle Hilfe für Aufsichtsratsmitglieder und Personen, die für ein Aufsichtsratsmandat in Aussicht genommen worden sind, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, Angehörige der beratenden Berufe und Richter dar. Mit dem Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder kann man sich sicher sein, die wichtigen gesetzlichen Bestimmungen, die höchstrichterlichen Entscheidungen und die Kommentare aus dem Fachschrifttum in der Hand zu halten. Der Verfasser hat zu diversen Fragen das Arbeitshandbuch konsultiert und ist immer auf eine kurze und prägnante Antwort gestoßen. Für Aufsichtsratsmitglieder dürfte dieses Buch empfehlenswert, wenn nicht sogar unentbehrlich sein. Diese Empfehlung gilt auch für Mitglieder von Kuratorien und Aufsichtsorganen im sozialen Bereich." Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, in: www.socialnet.de 13.09.2016, zur 4. Auflage 2016
"(...) Ist man als Vereinsvorstand oder in sonstiger Weise am Vereinsrecht Interessierter jedoch auf Grund anderer Quellen über die Gemeinsamkeiten von Verein und AG und über Möglichkeiten einer Umwandlung in eine AG informiert, so ist dieses Werk auch in seiner Neuauflage ein nahezu idealer Begleiter. Eine klare Strukturierung und formell anschaulich herausgehobene Darstellung leiten den Leser an einem gut erkennbaren roten Faden durch die Materie." Dr. Carsten Morgenroth, Jena, in: ZStV 02/2016, zur 2. Auflage 2015
"(...) Fazit: der Erfurter Kommentar hat sich nicht umsonst in der Vergangenheit bewährt. Er hat auch in seiner Neuauflage nichts von seiner Relevanz für die tägliche Arbeit eingebüßt. Es gilt daher der Grundsatz: "Was der "Palandt" für den Zivilrechtler ist der "Erfurter" für den Arbeitsrechtler" - ein unverzichtbarer Bestandteil einer jeden arbeitsrechtlichen Bibliothek." Dr. Gunnar Becker Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin, in: Arbeitsrechtliche Entscheidungen 01/2016, zur 16. Auflage 2015
"(...) Der österreichische Leser und die österreichische Leserin sowie Praktiker können von den Ausführungen zum deutschen Recht sehr profitieren, ist doch das Recht des Vorstands nach österreichischem und deutschem Aktienrecht von hoher Parallelität gekennzeichnet." Susanne Kalss, in: der Gesellschafter 01/2016, zur 2. Auflage 2015
"(...) Sie bieten als Ganzes eine unverzichtbare Hilfe für den Praktiker, der sich mit den täglich komplexer werdenden Fragen in und um die Aktiengesellschaft befasst." in: steueranwaltsmagazin 06/2015, zur 2. Auflage 2015
Preis: 299,00 €