Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Lackmann
Das Werk ist Teil der Reihe:(Vahlen Jura / Referendariat)
Von Rolf Lackmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
10., neu bearbeitete Auflage 2013. XVIII, 407 S.: SoftcoverVahlen ISBN 978-3-8006-4575-6Hinweis: Die 9. Auflage (978-3-8006-3702-7) ist vergriffen.
vergriffen, kein Nachdruck
Preis: 31,90 €
Vorteile
Zum WerkDas Werk ist nach neun Auflagen mittlerweile ein Klassiker für die Referendarausbildung auf dem Gebiet des Zwangsvollstreckungsrechts. Die zehnte Auflage bringt das Werk wieder auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.Besonders wertvoll für den Erwerb des zweiten Staatsexamens ist der umfangreiche Anhang mit
Zur NeuauflageDas Buch wurde gründlich überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.Insbesondere sind die Änderungen durch das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung berücksichtigt.
AutorRolf Lackmann ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm a. D., langjähriger Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare und Prüfer in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Neben dem Werk "Lackmann/Wittschier, Die Klausur im Zwangsvollstreckungsrecht", das eine optimale Ergänzung zu dem vorliegenden Werk darstellt, ist Rolf Lackmann auch Mitautor des ZPO-Kommentars von Musielak.
ZielgruppeRechtsreferendare und Berufsanfänger im Bereich Recht und Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Das Werk von Lackmann stellt inzwischen das entscheidende Standardwerk zur Referendarausbildung im Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts dar." in: www.juralit.com 21.06.2016, zur 10. Auflage 2013
"(...) Zusammenfassend kann nicht nur, sondern muss das Werk von Herrn VRiOLG a.D. Rolf Lackmann i.V.m. der Homepage www.lackmann-online.de jedem Rechtsreferendar zur Lektüre empfohlen werden. Lackmann liefert mit seinem Werk eine Darstellung des Zwangsvollstreckungsrechts, die es schafft, eine aus Sicht des Rechtsreferendars exzellente Gewichtung zwischen der abstrakten systematisch-dogmatischen Darstellung der Materie einerseits und der Hervorhebung examensrelevanter Einzelfragen andererseits vorzunehmen. Dem Verfasser kann insoweit aus hiesiger Sicht nur beigepflichtet werden, dass das Festhalten am Konzept der Melange zwischen einem Lehrbuch und der Examensorientierung besonders erfreulich ist. Die das Werk abrundenden Schemata und Klausurfälle sollten ebenfalls dringend erlernt werden, will sich der Rechtsreferendar nicht leichtfertig in selbstverschuldete Gefahr von Wissenslücken in einem besonders examensrelevanten Themenkomplex begeben." Rechtsreferendar Dr. Arian Nazari-Khanachayi, LL. M. Eur., in: dierezensenten.blogspot.de 09.05.2016, zur 10. Auflage 2013