Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Rowedder / Schmidt-Leithoff
Erschienen: 22.09.2017
Begründet von Prof. Heinz Rowedder, Rechtsanwalt. Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Schmidt-Leithoff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. Die Bearbeiter: Dr. Peter Baukelmann, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Dr. Felix Ganzer, Rechtsanwalt, Dr. Harald Gesell, Rechtsanwalt, Dr. André Görner, Notar, Dr. Manfred Kessler, Dipl.-Kfm., Rechtsanwalt und Steuerberater, Prof. Dr. Andreas Pentz, Rechtsanwalt, Hans Jürgen Schaal, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Prof. Dr. Christian Schmidt-Leithoff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Dr. Matthias Schmidt-Leithoff, Rechtsanwalt und Steuerberater, Petra Schneider, Rechtsanwältin, Dr. York Schnorbus, Rechtsanwalt, und Dr. Susanne Tiedchen, Vorsitzende Richterin am Finanzgericht
6. Auflage 2017. LI, 2202 S.: Hardcover (In Leinen)Vahlen ISBN 978-3-8006-4726-2
sofort lieferbar!
Preis: 269,00 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) das Fazit der Rezension zu diesem Werk kurz und knapp: Kaufen!" Notar Prof. Dr. Christoph Terbrack, Aachen, in: NotBZ 03/2018, zur 6. Auflage 2017
"(...) Der hervorragende Kommentar gibt den Lesern äußerst prägnante und wichtige Informationen, oftmals mit zukunftsweisender Funktion." in: www.juralit.com 20.11.2017, zur 6. Auflage 2017
"(...) Der einbändige, praxisorientierte und sehr kompakte Kommentar zum GmbH-Gesetz kommentiert das GmbHG auf dem aktuellen Stand. In wissenschaftlich vertiefter Art und Weise informiert die Kommentierung über alle aktuellen Probleme des GmbHG, ohne das Bedürfnis der Praxis an einer kompakten Kommentierung aus den Augen zu verlieren. Die Kommentierung hat nicht zuletzt das Ziel auch dort Lösungsmodelle anzubieten, wo sich eine ,,sichere" Linie der höchstrichterlichen Rechtsprechung noch nicht ausmachen lässt. Dies ist letztlich bei fast jeder Gesetzesänderung der Fall.(...) Der hervorragende Kommentar gibt den Lesern äußerst prägnante und wichtige Informationen, oftmals mit zukunftsweisender Funktion." in: www.juralit.com 26.10.2017, zur 6. Auflage 2017