Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Wandt
Das Werk ist Teil der Reihe:(Academia Iuris)
Von Prof. Dr. Manfred Wandt
6., neu bearbeitete Auflage 2016. XXX, 621 S.: SoftcoverVahlen ISBN 978-3-8006-4816-0Hinweis: Die 5. Auflage (978-3-8006-4122-2) ist vergriffen.
z. Zt. nicht lieferbar, vorbestellbar
Preis: 34,90 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Das deutsche Versicherungsvertragsrecht weist seit dem Inkrafttreten des neuen VVG 2008 beträchtliche Unterschiede zum öVersVG auf, wenngleich auch dieses zu einem guten Teil auf der gemeinsamen "Mutter" des dVVG 1908 beruht. Dennoch gibt es zwischen den beiden Rechtsordnungen der Privatversicherung immer noch eine Reihe von Gemeinsamkeiten, vor allem im Bereich von Strukturfragen, etwa bei der Inhaltskontrolle, Geltungskontrolle und Transparenzkontrolle von AVB, die den Griff zum "Versicherungsrecht" Wandts lohnend erscheinen lassen. Wer einen fundierten Einblick in das neue deutsche Recht gewinnen möchte, kann an diesem Werk ohnehin nicht vorübergehen, zumal es sich durch eine Eigenschaft auszeichnet, die man nicht allen juristischen Monographien nachsagen kann: Es ist blendend geschrieben und liest sich daher äußerst angenehm." Attila Fenyves, in: Österr. Juristen Zeitung 04/2017, zur 6. Auflage 2016
"(...) Das Lehrbuch bietet eine überaus systematische und didaktisch geschickte Übersicht über die Grundlagen des Versicherungsrechts und vermittelt diese absolut zuverlässig." in: www.juralit.com 02.11.2016, zur 6. Auflage 2016
"Eine äußerst gelungene, sehr ins Detail gehende, aber durchweg verständliche Darstellung der Grundlagen des Versicherungsrechts." Dozentenstimme von Prof. Dr. Sigurd Littbarski, Europauniversität Viadrina, Frankfurt/Oder, vom 03. Mai 2016, zur 6. Auflage 2016
"Das Lehrbuch von Manfred Wandt ist die erste groß angelegte systematische Darstellung der Materie, die alle Rechtsgebiete des Versicherungswesens miteinander verknüpft und sich nicht auf das bloße Versicherungsvertragsrecht beschränkt. Es ist verständlich geschrieben, sodass es den Anfänger in den Stoff einführt, weicht zugleich aber auch komplizierten Spezialproblemen nicht aus, sodass dem erfahrenen Praktiker weiterführende Überlegungenn geboten werden."Prof. Dr. Peter Koch in VersR 2010, 1433
"Dieses Lehrbuch ist, wie die Kaufpraxis der Leser beeindruckend gezeigt hat, eine höchst empfehlenswerte und grundsolide Quelle zum Einstieg in das Versicherungsrecht und zudem ein guter Wegweiser zur Nutzung der vorhandenen Kommentarliteratur. Die einzelnen Themen werden systematisch und instruktiv aufbereitet und gerade studentische Leser können sich dank des gut verständlichen Stils des Autors und der sinnvollen Repetitionen innerhalb des Werks rasch in die Materie einfinden. Wenn man sich mit dem Versicherungsrecht befassen will oder muss, sollte man sich dieses Lehrbuch nicht entgehen lassen."Dr. Benjamin Krenberger in STUDIUR online März 2010
Das Lehrbuch von Wandt war bereits in den Vorauflagen ein Standardwerk für Studenten.(...) Das Lehrbuch besticht durch seine logische Konzeption und die durchweg verständliche Sprache. Es wird durch ein immerhin 16 Seiten umfassendes Stichwortverzeichnis abgerundet. Demjenigen, der "mehr" über das neue Versicherungsrecht wissen möchte, kann dieses Buch nur empfohlen werden."Ass.iur. F. Roland, A. Richter in: Straßenverkehrsrecht 9/2009, zur 4. Auflage 2009