Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Laloux
Erschienen: 30.04.2015
Von Frederic Laloux. Aus dem Englischen übersetzt von Mike Kauschke
2015. VIII, 356 S.: HardcoverVahlen ISBN 978-3-8006-4913-6
sofort lieferbar!
Preis: 39,80 €
2015. 8, 356 S.: HardcoverVahlen ISBN 978-3-8006-4914-3
Preis: 31,99 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Frederic Laloux ist es mit diesem Werk gelungen, durch die praktischen Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen ein gutes Grundlagenbuch für Führungskräfte zu schaffen. Durch das Aufgreifen von Anliegen und Fragen vieler Angestellten und Managern, schafft Laloux die Neugierde für diese Organisationsform durch das Buch hindurch zu wecken und zum kritischen Hinterfragen anzuregen. Dieses Werk ist eine geeignete Lektüre für alle, die nach neuen Impulsen und unkonventionellen Möglichkeiten suchen, ihre Organisationen zu transformieren. Insbesondere die Zusammenfassungen am Ende der Kapitel und die tabellarischen Übersichten der wichtigsten Punkte, machen dieses Buch auch zu einem guten Nachschlagewerk. Solche Anregungen sind insbesondere in unsicheren Zeiten, wie diesen, wichtig, um zu zeigen, wie viele Unternehmen in ihrer Form zu unflexibel sind, um schnell und vor allem richtig auf unvorhersehbare externe Schocks zu reagieren. Gerade jetzt könnte es für viele Unternehmen der richtige Schritt sein, ihre Praktiken zu hinterfragen und neue Impulse für sich und ihre Angestellten zu setzen." Prof. Dr. Ulrike Baumöl, Stefanie Detz, B.Sc., St. Gallen, in: Controlling 5/2020, zur 1. Auflage 2015
"(...) Eine evolutionäre Organisation einzuführen, braucht Mut, Kreativität und MitgestalterInnen. Sehr hilfreich hierfür finde ich die in den Anhängen von "Reinventing Organizations" mitgelieferten Recherchefragen zu Struktur, Personalentwicklung, Arbeitsalltag und Organisationsprozesse, anhand derer die eigene Organisation auf grundlegende Praktiken und Prozesse hinterfragt werden kann. Der tabellarische Vergleich von moderner und evolutionärer Organisation stellt die Unterschiede von diesen gegenüber." in: 52ways.de 02.09.2018, zur 1. Auflage 2015
"(...) Frederic Laloux hat mit 'Reinventing Organizations' das Grundlagenbuch für die integrale Organisationsentwicklung verfasst. Die Breite sowie Tiefe seiner Analyse und Beschreibung - ganzheitlich, selbstorganisierend und sinnerfüllend operierender Unternehmen - ist einzigartig." in: Offene Spielräume 02/2019, zur 1. Auflage 2015
"(...) Die Breite sowie Tiefe seiner Analyse und Beschreibung - ganzheitlich, selbstorganisierend und sinnerfüllend operierender Unternehmen - ist einzigartig." Andreas Hermann, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Feuerfest-Industrie e.V., Höhr-Grenzhausen, in: Rhein-Zeitung 20.04.2018, zur 1. Auflage 2015
Mit seinem Buch “Reinventing Organizations” schuf Frédéric Laloux* eines der wichtigsten Werke über modernes Management und innovative Führung der letzten Jahrzehnte. Im nächsten Jahr wird der Belgier einen seiner seltenen öffentlichen Auftritte bei der New Work Experience** von XING haben. Im Interview erzählt Laloux, auf was er sich bei seinem Besuch in Hamburg freut und wie er die Entwicklungen der New-Work-Bewegung entschätzt.
Interview: Ralf Klassen
Vollständiges Interview mit Frédéric Laloux auf Xing lesen
"(...) Frederic Laloux hat mit ,,Reinventing Organizations" ein Grundlagenbuch für die moderne Organisationsentwicklung verfasst. Es beschreibt, wie sich Unternehmen selbstorganisiert aufstellen können und beleuchtet dabei auch eine Reihe von Vorreiteroganisationen. Das Buch hat weltweit Beachtung gefunden." in: http://blog.anneschueller.de 10.02.2018, zur 1. Auflage 2015
"(...) Der ehemalige McKinsey-Berater Laloux, ein Belgier, war entsetzt über das Ausmaß an Sinnleere, das er bei vielen Angestellten beobachten musste. Sein alternatives Konzept: ein starker (!) Chef macht alles neu: 1. Es gibt nur kleine, autonome Teams, die sich gegenseitig abstimmen. 2. Es gibt neue Formen der Führung (selbstgesteuertes Anreizsystem/ Vertrauensvorschuss statt Kontrolle/ sorgfältigere Auswahl neuer Mitarbeiter). 3. Konfliktbearbeitung wird zur Schlüsselkompetenz. 4. Unternehmen bieten Sinn und fördern das Gemeinwohl." in: wirtschaft + weiterbildung 05/2017, zur 1. Auflage 2015
Preis: 24,90 €
Preis: 22,90 €
Preis: 29,80 €
Preis: 34,90 €
Preis: 49,80 €