Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Olzen / Maties
Das Werk ist Teil der Reihe:(Academia Iuris - Examenstraining)
Von Prof. Dr. Dirk Olzen und Prof. Dr. Martin Maties
8., überarbeitete Auflage 2015. XXVI, 681 S.: SoftcoverVahlen ISBN 978-3-8006-5098-9Hinweis: Die 7. Auflage (978-3-8006-3982-3) ist vergriffen.
vergriffen, kein Nachdruck
Preis: 35,90 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Alles in allem ein sehr gutes Fallrepetitorium. Ich kann es nur empfehlen, insbesondere Fortgeschrittenen und Studierenden in der Examensvorbereitung." in: www.fachschaft.de 09.01.2017, zur 8. Auflage 2015
Expertenstimme von stud. iur. Marcus Tröster, Justus-Liebig-Universität Gießen, zur 6. Auflage 2010: Das Werk wendet sich an fortgeschrittene Studierende. Es stellt sich als Methodenlehre, Repetitionsbuch und Fallbearbeitung dar. Behandelt werden Probleme aus dem AT des BGB, AT und BT Schuldrecht, Sachenrecht sowie aus dem Familien- und Erbrecht. Zu Beginn stellen die Autoren in einer Einführung in den Fallaufbau die abstrakte Lösung eines Falles dar. Neben der Vermittlung von Kenntnissen zur Methodenlehre wird bereits auf Mehrpersonenverhältnisse, Aufbau- und Konkurrenzfragen sowie weitere Zusammenhänge, insbesondere zum Erbrecht, eingegangen. Daran schließt sich ein ganzes Kapitel Aufbauschemata an, so dass auch Schema-Verliebte auf ihre Kosten kommen. Die Fälle sind unterteilt nach den einzelnen Gebieten des BGB, denen Einleitungen vorangestellt werden. Diese bieten eine gute Repetitionsmöglichkeit, indem diese zwar nicht ein Lehrbuch ersetzen wollen, gleichwohl aber wesentliche Probleme und Zusammenhänge aufzeigen. Teilweise werden hierbei Schemata und Skizzen eingefügt. Diese sind übersichtlich und fördern das Verständnis (vgl. S. 230 zu den Gewährleistungsrechten des Käufers). Die 40 Klausuren werden mit ausführlicher und ausformulierter Lösungsskizze dargestellt, nachdem zuvor allgemeine Vorüberlegungen zum Fall dargestellt werden. Der Schwierigkeitsgrad ist teilweise unterschiedlich, entspricht jedoch dem einer fortgeschrittenen Übung oder liegt auf Examensniveau. Mit seinen 660 Seiten ist das Werk ein echter „Trümmer“, bleibt aber stets übersichtlich. Vereinzelt gehen die Autoren relativ stark auf eine vergleichende Betrachtung zu der Rechtslage vor der Schuldrechtsreform ein (etwa S. 208f.), was Examenskandidaten, die nur das „neue Recht“ gelernt haben, nicht immer weiterbringt. Das Werk ist ein äußerst gelungenes, alle Bücher des BGB umfassendes Fallbuch auf sehr hohem Niveau. Durch die Darstellung der Methodik und wichtiger materiell-rechtlicher Fragen in den Einleitungen dient es auch hervorragend als Repetitionsbuch.
Preis: 38,90 €