Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Semler / v. Schenck / Wilsing
Erschienen: 10.12.2020
Herausgegeben von Dr. Kersten von Schenck, Rechtsanwalt und Notar, und Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing, Rechtsanwalt. Die Bearbeiter der 5. Auflage: Dr. Thomas Altenbach, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Peter Doralt, Prof. Dr. Walter Doralt, Stephan Gittermann, Rechtsanwalt, Dr. Timon Grau, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Peter Henning, Rechtsanwalt, Dr. Nicolas Ott, Rechtsanwalt, Johannes Perlitt, Rechtsanwalt, Bodo Richardt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Dr. Heinrich Rodewig, Rechtsanwalt, Dr. Oliver Rothley, Rechtsanwalt, Dr. Kersten von Schenck, Rechtsanwalt und Notar, Dr. Michael Weiß, Rechtsanwältin, Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing, Rechtsanwalt, und Dr. Luise Winkler, Rechtsanwältin
5. Auflage 2021. XLI, 1208 S.: Hardcover (In Leinen)Vahlen ISBN 978-3-8006-5168-9(In Gemeinschaft mit Verlag C.H.BECK, München)In 5. Auflage bereits angekündigt u.d.Autorenschaft: v. Schenck/Wilsing
sofort lieferbar!
Preis: 175,00 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Das Arbeitshandbuch stellt eine wertvolle Hilfe für Aufsichtsratsmitglieder und Personen, die für ein Aufsichtsratsmandat in Aussicht genommen worden sind, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, Angehörige der beratenden Berufe und Richter dar. Mit dem Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder kann man sich sicher sein, die wichtigen gesetzlichen Bestimmungen, die höchstrichterlichen Entscheidungen und die Kommentare aus dem Fachschrifttum in der Hand zu halten. Der Verfasser hat zu diversen Fragen das Arbeitshandbuch konsultiert und ist immer auf eine kurze und prägnante Antwort gestoßen. Für Aufsichtsratsmitglieder dürfte dieses Buch empfehlenswert, wenn nicht sogar unentbehrlich sein. Diese Empfehlung gilt auch für Mitglieder von Kuratorien und Aufsichtsorganen im sozialen Bereich." Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, in: www.socialnet.de 13.09.2016, zur 4. Auflage 2013
"(...) Summa: Wer sich mit dem Recht des Aufsichtsrats, in der Rechtsabteilung oder dem Corporate Office eines Unternehmens, als externer Berater oder als Organmitglied, beschäftigt, sollte das Werk konsequent zu Rate ziehen; wertvoller Erkenntniszugewinn kann versprochen werden." RA Prof. Dr. Hans-Christoph Ihrig, Mannheim, in: AG 13-14/2021, zur 5. Auflage 2021
"(...) Den gestressten und in permanenten Zeitnöten verharrenden Aufsichtsratsmitgliedern aber sei die zweiseitige Checkliste, die Herausgeber v. Schenck anbietet, ans Herz gelegt. Und dort insbesondere die zentrale Eignungs- wie Selbstprüfungsfrage: "Warum fragt man gerade Sie?" in: Der Aufsichtsrat 07-08/2021, zur 5. Auflage 2021
"(...) Das Handbuch soll den Aufsichtsrat bei seiner täglichen Arbeit unterstützen. Abgerundet wird das Werk durch Anhänge mit Vorlagen, u. a. für die Geschäftsordnung des Aufsichtsrats und die Niederschrift einer Aufsichtsratssitzung." Audit Committee Quarterly 1/2021, zur 5. Auflage 2021
"(...) Das Arbeitshandbuch stellt eine wertvolle Hilfe für Aufischtsratsmitglieder und Personen, die für ein Aufsichtsratsmandat in Aussicht genommen worden sind, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, Angehörige der beratenden Berufe und Richter. Hilmar Kopper hatte in seinem Vorwort zur 1998 erschienenen Erstauflage angemerkt, dass mit dem Buch eine Marktlücke geschlossen wurde. Über 100 Jahre sei ein Kompendium der Vorschriften zum Aufsichtsrat nicht erforderlich geworden. Die letzten 10 Jahre hätten aber deutlich gezeigt, dass sich die Anforderungen an den Aufsichtsrat und seine Mitglieder deutlich verschärft haben. Diese Einschätzung von Kopper gilt uneingeschränkt auch für ehrenamtliche Mitglieder von Aufsichtsgremien in der Sozialwirtschaft. Die mittlerweile vorliegende 5. Auflage hat die zwischenzeitlich eingetretene gesetzliche Entwicklung bis hin zum Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19 Pandemie und die neue Rechtsprechung berücksichtigt. Thematisch beschäftigt sich die neue Auflage insbesondere mit der Weiterentwicklung der Fragen der Governance. Wenn das Arbeitshandbuch in nur einer schwierigen Frage eine schnelle und präzise Antwort liefert, ist es jeden Euro seines Kaufpreises von 175 Euro wert." Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, in: socialnet 3.5.2021, zur 5. Auflage 2020
"(...) An diesem Handbuch sollte kein Aufsichtsrat vorbeikommen, da es mehr als nur Basiswissen vermittelt, das unbedingt in dieser so verantwortungsvollen Position vorhanden sein sollte." Perspektiven 1-2/2021, zur 5. Auflage 2019