Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Corsten / Roth
Erschienen: 08.12.2016
Herausgegeben von Hans Corsten und Stefan Roth
2016. XX, 1381 S.: mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. HardcoverVahlen ISBN 978-3-8006-5242-6
sofort lieferbar!
Preis: 149,00 €
Vorteile
Zum Werk Die Feststellung, dass Dienstleistungen von zentraler ökonomischer Bedeutung sind, kann mittlerweile als eine Selbstverständlichkeit angesehen werden. Dies zeigt sich auch darin, dass im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft auf der letzten Verbandstagung in Wien eine eigene Kommission "Dienstleistungsmanagement" gegründet wurde. Damit ist letztlich auch in der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre der Schritt zu einer Institutionalisierung vollzogen worden. Aus dem Inhalt
Zielgruppe Hauptzielgruppe des Buches sind Wissenschaftler (Masterstudierende, Promovierende, Habilitierende, Lehrstuhlinhaber), aber auch Praktiker in Dienstleistungsberufen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
"(...) Die von Hans Corsten und Stefan Roth herausgegebene Publikation "Handbuch Dienstleistungsmanagement" ist eine aktuelle Zusammenstellung gegenwärtiger und spezieller wissenschaftlicher Forschungsthemen im Bereich des Dienstleistungsmanagements bzw. -marketings. Es ist den Herausgebern gelungen einen forschungsnahen Querschnitt zum Themenfeld Dienstleistungsmarketing und Dienstleistungsmanagement zu ermöglichen, wobei dieser, aufgrund von Umfang und Detaillierungsgrad der Publikation, sich auf spezielle Themenbereiche fokussiert. Der Sammelband richtet sich im Wesentlichen an interdisziplinär forschende Experten sowie an, an speziellen wissenschaftlichen Themenfeldern interessierte, Praktiker und Studenten. Für diese Zielgruppen beinhaltet die Publikation eine Fülle an Anregungen und Erklärungsansätzen sowie zahlreiche weiterführende Forschungsthemen. Auch wenn die Publikation primär auf den Profit-Sektor sowie den Consumer-Bereich abzielt, lassen sich für das Sozialwesen bzw. die Sozialwirtschaft eine Vielzahl unterschiedlicher Themenfelder (z.B. Interkulturelles Dienstleistungsmanagement, mobile/hybride Dienstleistungen, virtuelle Netzwerke) und Lösungsansätze (z.B. Serviceblueprint, Geschäftsmodellentwicklung, Preisbildungsmechanismen) ableiten." Prof. Dr. Johannes Kriegel, in: www.socialnet.de 26.04.2017, zur 1. Auflage 2016
"(...) In diesem Band wird das Thema von namhaften Autoren in seinen vielfältigen Facetten umfassen beleuchtet." in: Erfurter Hefte zum Angewandten Marketing 02-03/2016, zur 1. Auflage 2016