Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Wißmann / Kleinsorge / Schubert
Erschienen: 15.12.2016
Begründet von Prof. Karl Fitting, Prof. Dr. Otfried Wlotzke und Prof. Dr. Hellmut Wißmann, 5. Auflage bearbeitet von Prof. Dr. Hellmut Wißmann, Präsident des Bundesarbeitsgerichts a.D., Georg Kleinsorge, Ministerialrat im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Prof. Dr. Claudia Schubert. Unter Mitarbeit von Christian Liese, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
5. Auflage 2017. XXIV, 1392 S.: Hardcover (In Leinen)Vahlen ISBN 978-3-8006-5261-7Hinweis: Bis zur 4. Auflage erschienen u.d. Autorenschaft: Wlotzke/Wißmann/Koberski/Kleinsorge
sofort lieferbar!
Preis: 149,00 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Gleich geblieben ist dabei indes die bewährt hohe Qualität des Kommentars in der Breite wie der Tiefe: Wißmann, Kleinsorge und Schubert kommentieren das Mitbestimmungsrecht so umfassend wie kaum ein anderes Werk. Durch die von den Autoren verwendeten Beispiele wird das Mitbestimmungsrecht zu einer greifbaren Materie, das keine noch so denkbare Fragestellung unberücksichtigt lässt und den Kommentar somit in Wissenschaft wie Praxis unverzichtbar macht." Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Axel Braun, Köln, in: NZA 21/2017, zur 5. Auflage 2017
"(...) Das nunmehr in fünfter Auflage erschienene Werk zum gesamten deutschen Mitbestimmungsrecht wird seinem Anspruch, ein Kompass durch selbiges zu sein, mehr als gerecht. (...) Ein umfassender Kommentar, der von der politischen Entstehungsgeschichte der Normen bis zur Anwendung das deutsche Mitbestimmungsrecht einschließlich der europäischen Bestimmungen standardprägend abdeckt." Martin Soucek, in: DRdA-infas 04/2017, zur 5. Auflage 2017
»(...) Wißmann, Kleinsorge und Schubert kommentieren das Mitbestimmungsrecht so umfassend wie kaum ein anderes Werk. Durch die von den Autoren verwendeten Beispiele wird das Mitbestimmungsrecht zu einer greifbaren Materie, das keine noch so denkbare Fragestellung unberücksichtigt lässt und den Kommentar somit in Wissenschaft wie Praxis unverzichtbar macht.«Von Axel Braun
"(...) Mit dieser Neuauflage liegt nunmehr ein höchst aktuelles Werk vor, was Entscheidern und Personalverantwortlichen im Unternehmen als Ratgeber zum Thema Mitbestimmung nur empfohlen werden kann." Rechtsanwalt Martin Jonetzko, in: [unternehmen!] 01/2017, zur 5. Auflage 2016