Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Oestereich / Schröder
Erschienen: 21.11.2016
Von Bernd Oestereich und Claudia Schröder
2017. XV, 320 S.: mit 138 Abbildungen. SoftcoverVahlen ISBN 978-3-8006-5229-7
sofort lieferbar!
Preis: 34,90 €
Blick in das Buch
Lassen Sie sich inspirieren!
"Umfassendes Kompendium zur Entwicklung evolutionärer Organisationen." in: managerSeminare November 2019, zur 1. Auflage 2016
"(...) Die beiden Autoren haben Ideen der Soziokratie, holokratie und anderen modernen formen nun zu einem eigenen Format zusammengefasst. Dabei geht es darum, eine Firma oder einzelne Bereiche agil und demokratisch zu führen. Dies wird hier erklärt, ebenso wie andere Formen. Auch praktische Anleitungen sind hier zusammengefasst, sodass man nach der Lektüre einen guten Überblick hat - und gleich starten kann, wenn man sich traut..." in: Freies Radio Kassel "Earcatcher" 3.6.19, zur 1. Auflage 2016
"(...) Das Autorenteam präsentiert ein Führungskonzept, das im Gegensatz zur herkömmlichen Führungspraxis steht. 'Es gibt viele Gründe, die Führung von Organisationen grundsätzlich neu zu denken und zu gestalten', so die Verfasser des Buches. Aus ihrer Sicht ist die Netzwerkökonomie die angemessene Perspektive angesichts er heutigen Komplexität und Dynamik. der Band vermittelt nicht nur alternative Konzepte, sondern auch allerlei Wissenswertes und vielfältige Anstöße und Anregungen. Ein sehr diskussionswürdiges, aber auch diskussionsbedürftiges Buch." Alfred Biel, in: Controller Magazin 5-6/19, zur 1. Auflage 2016
"(...) Inhaltlich möchte ich dieses ,,Handbuch" für kollegial geführte Unternehmen empfehlen, denn es ist ein ungeheuer ausführliches Werk mit sehr vielen wichtigen Modellen und detailliert beschriebenem ,,Handwerkzeug", ergänzt durch Hintergrundwissen, wenn auch manchmal schlicht zu viel davon. Der optische Rahmen - viel Farbe, große Grafiken - macht zudem auf den ersten Blick einen ansprechenden Eindruck. Doch die Darstellung der Inhalte machte die Rezeption derselben für mich nur sehr begrenzt angenehm, sodass meine Empfehlung nur mit Einschränkung gilt." Dipl.-Pädagogin Bettina Wichers, in: socialnet 10.08.2018, zur 1. Auflage 2016
"(...) Die Essenz des Erfahrungswissens aus verschiedenen Organisationen in diesem Buch soll helfen, nicht alles neu erfinden zu müssen." in: HR-Trends Jahrbuch 2018, zur 1. Auflage 2016
"(...) Das Buch ist ausgesprochen anspruchsvoll gestaltet. Alle Führungsmodelle werden in Form wunderschöner Grafiken dargestellt. Die dazugehörigen Texte sind informativ aufbereitet. (...) Dabei überrascht, dass die Basis von der Soziokratie/Holokratie über die Anthroposophie bis hin zur Systemtheorie Luhmanns reicht. Alle diese ,,Säulen" werden ausführlich erläutert und (zum Teil kritisch) gewürdigt. Der enzyklopädische Charakter des Buchs und die versuchte Integration der diversen Ansätze sind sehr hilfreich für alle Berater." in: wirtschaft + weiterbildung 02/2018, zur 1. Auflage 2017
"(...) Eine kollegial-selbstorganisierte Führung ist nicht zu verwechseln mit Beliebigkeit, Unverbindlichkeit, Hierarchiefreiheit, Willkür, Basisdemokratie, Endlosdiskussionen und Herrschaft des Mittelmaßes. Ganz im Gegenteil. Gerade damit Führung zum Teil der Arbeit eines jeden Mitarbeiters werden kann, brauchen solche Organisationen eine leistungsfähige soziale Architektur und Infrastruktur, einen klaren organisatorischen Rahmen und eine Reihe einfach zu benutzender Organisations- und Führungswerkzeuge. In diesem Buch beschreiben die Autoren die schon heute bekannten Strukturen, Prozesse, Fertigkeiten, Werkzeuge und Prinzipien dafür - in dem Wissen, dass wir damit erst ganz am Anfang der Entwicklung einer neuen Führungskultur stehen." in: Führungsakademie DSB Newsletter 01/2017, zur 1. Auflage 2016
Preis: 39,80 €
Preis: 24,90 €
Preis: 49,80 €
Preis: 26,90 €