Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Luckenbach
Erschienen: 04.10.2016
Von Prof. Dr. Helga Luckenbach
2016. XXVII, 360 S.: mit zahlreichen Schaubildern. SoftcoverVahlen ISBN 978-3-8006-5342-3
sofort lieferbar!
Preis: 59,00 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Luckenbach stellt zunächst das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht offener Volkswirtschaften als theoretischen Bezugsrahmen vor. Davon ausgehend werden dann die Gestaltungsmöglichkeiten nationaler Wechselkurssysteme, regionaler Währungsräume und der globalen Währungsordnung herausgearbeitet und analysiert. Dabei wird deutlich, dass sich die jeweiligen Arrangements bei der Lösung der aktuellen Stabilitätsprobleme als wenig hilfreich erweisen. So stellt die Verfasserin zum Ausgang des Euro-Experiments fest: ,,Es spricht alles dafür, dass dezentralisierte Strategien der monetären Integration den in der ökonomischen Realität praktizierten zentralisierten Integrationsstrategien überlegen sind." Im letzten Abschnitt ihres lesenswerten Buches zieht sie die entsprechenden ordnungs- und institutionenökonomischen Schlussfolgerungen, die den Handlungsbedarf auf dem Gebiet der internationalen Währungspolitik verdeutlichen. Ihr Buch leistet somit einen wichtigen Beitrag für das Verständnis aktueller Krisen. Wer Volkswirtschaftslehre oder internationale BWL studiert, sollte es sich zulegen." in: Studium 100/2017, zur 1. Auflage 2016
"(...) Luckenbach ist mit dieser Neuerscheinung ein hochaktueller und mit großer Kompetenz verfasster Einstieg in ein anspruchsvolles Thema gelungen. Sie richtet sich an Wirtschaftsstudenten in höheren Semestern, die sich intensiv mit Währungspolitik befassen wollen." in: WISU 12/2016, zur 1. Auflage 2016