Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Blankart
Erschienen: 13.04.2017
Das Werk ist Teil der Reihe:(Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Von Prof. Dr. Charles B. Blankart
9., vollständig überarbeitete Auflage 2017. XXXII, 514 S.: mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. HardcoverVahlen ISBN 978-3-8006-5347-8
sofort lieferbar!
Preis: 39,80 €
ZielgruppeFür Studierende in Bachelor- und Masterkursen, öffentliche Verwaltung, Verbände, Politik.
Leseprobe: Braucht Deutschland eine neue Verfassung?
"(...) Eine nicht einfache, aber gerade deshalb spannende Materie." in: Geld-Magazin September 2017, zur 9. Auflage 2017
"(...) Dieser Klassiker unter den deutschsprachigen Einführungen in die Finanzwissenschaft richtet sich in erster Linie an die Studierenden in Bachelor- und Masterkursen der Finanzwissenschaft und kann diesem Adressatenkreis uneingeschränkt empfohlen werden. Des Weiteren kann dieses Werk auch Praktikern in Politik, Verbänden und Verwaltung zum Studium bzw. als Nachschlagewerk bestens empfohlen werden. Es bleibt zu hoffen, dass sich durch die Lektüre dieses Buches nicht zuletzt auch Abgeordnete und andere politische Entscheidungsträger mit den wirtschaftlichen Konsequenzen der politischen Eingriffe und institutionellen Regelungen vertraut machen. Letztendlich können auch alle diejenigen Bürger, die sich kritisch mit dem Stand und der Entwicklung der Staatsfinanzen auseinandersetzen wollen, von diesem großen Wissensfundus profitieren." Bernd W. Müller-Hedrich, in: www.rezensionen.ch 17.07.2017, zur 9. Auflage 2017
"(...) Das Buch ist nach wie vor eine wahre Wissensfundgrube und gehört in die Hand jedes VWL-Studenten." in: Studium 100/2017, zur 9. Auflage 2017
"(...) Sein FiWi-Lehrbuch hat Blankart für die 9. Auflage rundum erneuert. Dabei greift er auch wieder viele Themen auf, die ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Etwa die durch die Staatsschuldenkrise ausgelöste Diskussion um eine Transferunion. Oder die Fragen, welche umwelt- und klimaökonomischen Folgen die Energiewende hat und wie demografiefest die gesetzliche Rentenversicherung ist. Daneben stößt der Autor auch interessante Grundsatzdiskussionen an. Etwa ob Deutschland ein neues Grundgesetz braucht - in diesem Zusammenhang erklärt er gleich, welche Verfassungsmodelle es gibt. Nach wie vor ein bemerkenswertes Lehrbuch, das sich nicht nur für Wirtschaftsstudenten empfiehlt, sondern allen, die an diesem Thema interessiert sind." in: WISU-Magazin 05/2017, zur 9. Auflage 2017