Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Anders / Gehle
Das Werk ist Teil der Reihe:(Vahlen Jura / Referendariat)
Von Dr. Monika Anders, Präsidentin des Landgerichts, und Dr. Burkhard Gehle, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
13., neu bearbeitete Auflage 2017. XXX, 622 S.: SoftcoverVahlen ISBN 978-3-8006-5397-3
vergriffen, kein Nachdruck
Preis: 39,80 €
"(...) Das Werk richtet sich vornehmlich an Referendare, kann jedoch auch für Studierende bereits eine interessante Bereicherung, insbesondere der zweite Teil kann sich durchaus als illustrativ bezüglich der bereits studienrelevanten ZPO erweisen, sein. Das Buch geht bei Weitem über das hinaus, was ein Studierender im ersten Examen beherrschen muss." in: Studere 07/2018, zur 13. Auflage 2017
"(...) Auch heute noch ist ihr Buch ein exzellenter Führer durch die Referendarzeit, der über alle Klippen hinweghilft. Übrigens werfen auch junge Richter und Anwälte häufiger einen Blick hinein." in: Studium 101/2017, zur 13. Auflage 2017
"(...) Fazit: Ein Buch, auf das ich nach der erstmaligen Lektüre noch oft als Nachschlagewerk zurückgreifen werde. Es handelt sich um eine verlässliche Orientierungshilfe im "Dschungel" des zivilprozessrechtlichen Erkenntnisverfahrens. Dank der Kombination Print/ Online-Ergänzungen ist "Anders/ Gehle" ein stets aktueller Begleiter." in: www.klartext-jura.de 25.08.2017, zur 13. Auflage 2017
"(...) Gut, wenn man den "Anders/Gehle" zur Hand hat. Anders, Präsidentin eines Landgerichts, und Gehle, Vorsitzender Richter am OLG, sind nicht nur ausgewiesene Praktiker, sondern auch erfahrende Arbeitsgemeinschaftsleiter und Prüfer. Mit anderen Worten: Sie wissen genau, wo Referendaren der Schuh drückt. Auch heute noch ist ihr Buch ein exzellenter Führer durch die Referendarzeit, der über alle Klippen hinweghilft. Übrigens werfen auch junge Richter und Anwälte häufiger einen Blick hinein." in: Studium 100/2017, zur 13. Auflage 2017
"(...) Nur wer diese Zusammenhänge kennt und bei seiner Arbeit berücksichtigt, hat die Chance, ein wirklich guter Jurist und nicht nur ein Paragraphenreiter zu werden." in: Studium 97/2015, zur 12. Auflage 2015
"(...) Insgesamt gibt das Werk einen tollen und sehr umfangreichen Überblick über das gesamte, für das Referendariat relevante Zivilrecht. Es eignet sich hervorragend zur Bearbeitung neben der Arbeitsgemeinschaft, welche im Normalfall insbesondere aufgrund der zeitlichen Begrenzung doch eher dürftig ausfällt was die Vermittlung des Stoffes angeht. Für die Klausuren und die Stage ist das Werk absolutes Grundwissen. Dieses sollte von dem Referendar beherrscht werden. Auch wenn das Werk erst einmal sehr wuchtig erscheint, so bietet es doch sehr viele Vorteile und kann nur empfohlen werden. Insbesondere vor dem bereits erwähnten Hintergrund, dass die meisten Arbeitsgemeinschaften auf diesem Werk aufbauen und es landesübergreifend anwendbar ist." in: Fachschaft Jura Köln 24.11.2015, zur 12. Auflage 2015
"(...) Lobenswert auch, dass Anders und Gehle, beide seit vielen Jahren erfahrene Richter, Prüfer und Arbeitsgemeinschaftsleiter, nicht nur Detailwissen präsentieren, sondern zudem großen Wert darauf legen, den systematischen Hintergrund des Verfahrensrechts zu erläutern. Nur wer diese Zusammenhänge kennt und bei seiner Arbeit berücksichtigt, hat die Chance, ein wirklich guter Jurist und nicht nur ein Paragraphenreiter zu werden." in: Studium Buchmagazin für Studierende Ausgabe 96 Sommersemester 2015, zur 12. Auflage 2015