Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Engels
Erschienen: 28.12.2017
Das Werk ist Teil der Reihe:(Vahlen Jura / Lehrbuch)
Begründet von Dipl.-Ing. Volker Ilzhöfer, Patentanwalt, European Patent Attorney. Seit der 8. Auflage fortgeführt von Rainer Engels, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht
10. Auflage 2018. XXXIV, 684 S.: mit zahlreichen Schaubildern, Tabellen, Übersichten und Abbildungen. SoftcoverVahlen ISBN 978-3-8006-5532-8
sofort lieferbar!
Preis: 53,00 €
Marken-,Patent- und Urheberrecht für Praxis und Studium.
Dieses Lehrbuch
Zahlreiche Schemata, Checklisten und Musterfälle helfen bei der schnellen Einarbeitung.
Die 10. Auflage
bringt das bewährte Lehr- und Praxisbuch wieder auf den aktuellen Stand.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Zahlreiche Übersichten und Prüfungsschemata machen das Lehrbuch besonders anschaulich. Abschließend findet sich ein Teil mit Fällen und Lösungen zu den verschiedenen Prüfungsgebieten. Das macht das Werk zu einem praktischen Studienbuch." Bianca Borzucki, Studentische Mitarbeiterin der Kanzlei Prof. Dr. Ory, in: www.privatfunk.de 28.02.2015, zur 9. Auflage 2015
"(...) Layout, Inhalts-, Abkürzungs- und Sachverzeichnis des über 570 Seiten starken Werkes lassen keine Wünsche offen. (...) Hervorzuheben und äußerst hilfreich sind die oben bereits erwähnten verschiedenen Illustrationsmittel und die sich am Ende des Werkes befindliche Fall- und Lösungssammlung zum Patentgesetz, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht (Geschmacksmusterrecht), Markenrecht, Urhebergesetz sowie zur Schutzrechtsverletzung und zum Schutzrecht im Rechtsverkehr. Fazit: Das Werk sucht seinesgleichen und stellt in vorbildlicher Weise einen wirklichen Leitfaden für Ausbildung und Praxis sowie ein hervorragendes Lern-und Fallbuch dar. Es kann uneingeschränkt empfohlen werden, da es sich sowohl für Juristen als auch für Nichtjuristen - bei beiden Gruppen unerheblich, ob nun mit oder ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen ausgestattet - bestens als erstes Nachschlagewerk oder eben Lern- und Arbeitsbuch zur erstmaligen und weiteren Erschließung der Materien eignet." Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Lemmen, in: www.dierezensenten.blogspot.de 26.05.2015, zur 9. Auflage 2015
"(...) Das Werk bietet eine herausragende und sehr detailreiche Darstellung der zentralen Materien des gewerblichen Rechtsschutzes." in: www.juralit.com 16.03.2015, zur 9. Auflage 2015
"(...) Das Werk ist somit sichtlich eher als Lehrbuch denn als Nachschlagewerk konzipiert, wovon neben den zahlreichen Übersichtstabellen vor allem auch der umfangreiche Aufgabenteil zeugt. Die hauptsächliche Zielgruppe ist somit wohl bei Kandidaten und Patentreferenten zu Beginn ihrer Ausbildung sowie bei interessierten Studenten, Ingenieuren und Naturwissenschaftlern zu suchen. Insbesondere als Einführung in einzelne Themengebiete oder auch als Repetitorium vor Prüfungen ist das Buch aufgrund seiner knappen, prägnanten und dennoch vergleichsweise umfassenden Darstellungsweise von großem Nutzen. Auch für Ausbilder und Seminarleiter kann das Werk zahlreiche Anregungen bieten, denn die tabellarischen Darstellungen und Ablaufdiagramme sind auch für die Vorbereitung von Vorträgen und Lehrveranstaltungen sehr hilfreich. Insgesamt ist das Werk also eine sehr brauchbare Ergänzung der Bibliothek und kann als prägnante und auch erschwingliche Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz weiterempfohlen werden." Patentanwalt Dr. Matthias Stößel, in: Mitteilungen der dt. Patentanwälte, Heft1/2008, zur 7. Auflage 2007