Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Eßig / Hofmann / Stölzle
Das Werk ist Teil der Reihe:(Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Von Prof. Dr. Michael Eßig, Prof. Dr. Erik Hofmann, Assistenzprofessor, und Prof. Dr. Wolfgang Stölzle
2013. XIV, 455 S.: HardcoverVahlen ISBN 978-3-8006-3478-1
z. Zt. nicht lieferbar, vorbestellbar
Preis: 39,80 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"Mit diesem Kompendium ist den drei Autoren eine umfassende Einführung in das Management von Supply Chains gelungen. Durch die strukturierte Herangehensweise an das Konzept des SCM sowie die zahlreichen Praxisbeispiele wird dem Leser der Netzwerkcharakter der eigentlichen Wertschöpfungs-Kette verdeutlicht und die Möglichkeiten zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung durch unternehmensübergreifende Zusammenarbeit aufgezeigt. (...) Das vorliegende Lehrbuch bietet nicht nur Praktikern und Studierenden einen Einblick in das Management in und von Supply Chains, sondern liefert darüber hinaus auch denjenigen, die sich mit Supply Chains beschäftigen, hilfreiche Anregungen für die Praxis." in: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung 2/2020, zur 1. Auflage 2013
"Wettbewerbsfähige Produkte sind niemals das Ergebnis einzelner Unternehmensaktivitäten, sondern entstehen im Zuge leistungsfähiger Zuliefer-Abnehmer-Beziehungen - eine an sich triviale Erkenntnis. Um Effizienzvorteile durch Spezialisierung bei gleichzeitiger Steigerung der Kundenzufriedenheit zu erschließen, gehen Unternehmen dazu über, den Anteil zugekaufter Vorleistungen weiter zu erhöhen (Stichwort "Outsourcing"). In der Industrie liegt beispielsweise der Anteil des Beschaffungsvolumens am Umsatz in der Regel bei weit über 50%. Die zunehmende Bedeutung sowohl der Zuliefer- als auch der Produktions- und Distributionsnetze für den Unternehmenserfolg geht einher mit höheren Anforderungen an das Management unternehmensübergreifender Zusammenarbeit.
Während Managementkonzepte für Unternehmen weit verbreitet und detailliert diskutiert sind, konzentriert sich das Lehrbuch „Supply Chain Management“ von Michael Eßig (Universität der Bundeswehr München), Erik Hofmann und Wolfgang Stölzle (beide Universität St. Gallen) auf das Management der Supply Chain, mithin des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks. Supply Chain Management (SCM) in diesem Sinne ist dabei weitaus mehr als "nur" ein erweitertes Logistikkonzept. Stattdessen wird ein umfassender Supply Chain Management-Pilot präsentiert, der alle relevanten Managementprozesse aus Sicht der gesamten Supply Chain ("Netzwerkperspektive") wie auch aus Sicht des einzelnen Unternehmens als Teil der Supply Chain ("Unternehmensperspektive") abdeckt. Vorab werden die Entwicklung des SCM als betriebswirtschaftliche Teildisziplin aufgezeigt, der Begriff definiert und die Bezugspunkte zur Entwicklung von SCM aus Beschaffung, Logistik, Produktion, Dienstleistungsmanagement und Absatzmarketing aufgezeigt."
Prof. Dr. Udo Buscher, Technische Universität Dresden, in: Laudatio zum Lehrbuchpreis 2014 des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), zur 1. Auflage
Um die Dozentenmaterialien herunterladen zu können oder ein Prüfexemplar zu bestellen, müssen Sie sich zuerst als Dozent anmelden. Nach Prüfung der Zugangsberechtigung wird Ihr Zugang frei geschaltet. Sie haben danach Zugriff auf alle Dozentenmaterialien.
Preis: 49,80 €
Preis: 59,80 €
Preis: 18,00 €
Preis: 119,00 €
Preis: 79,00 €
Preis: 29,80 €
Preis: 34,90 €