Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Horváth / Gleich / Seiter
Erschienen: 02.12.2019
Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, Prof. Dr. Ronald Gleich und Prof. Dr. Mischa Seiter
14., komplett überarbeitete Auflage 2020. VII, 573 S.: mit zahlreichen Tabellen und grafischen Darstellungen in Farbe. HardcoverVahlen ISBN 978-3-8006-5869-5
sofort lieferbar!
Preis: 69,00 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Dieses Buch bietet einen guten Überblick über die doch breit gefächerte Materie, die sich doch schnell weiterentwickelt (Reporting, Business Analytics). Wer sich dann für ein spezielles Thema näher interessiert, der kann auf die Literaturlisten des Buches zurückgreifen, die alle Klassiker zu der Thematik enthält und auch kapitelweise gegliedert ist. Als aktuelle Heranführung an das Thema gut geeignet, allerdings sollte man Vorwissen mitbringen, um deren Anwendung zu erlernen." Michael Lausberg, in: scharf links 21.02.2021, zur 14. Auflage 2020
"(...) Horváth ist nicht nur einer der bekanntesten Vertreter des Fachs in Deutschland, sondern auch ein erfolgreicher Autor. Sein Controlling-Lehrbuch, das nun bereits in der 14. Auflage erschienen ist und das er mit seinen Kollegen Gleich und Seiter von der EBS und der Uni Ulm verfasst hat, ist längst zum Standardwerk avanciert. Die Zutaten für diesen Erfolg: Das umfangreiche Werk deckt das Thema Controlling in all seinen Facetten ab - von A wie Abweichungsanalyse bis Z wie Zielerreichung. Außerdem wurde es von Auflage zu Auflage immer wieder auf den aktuellen Stand von Forschung und Praxis gebracht, womit es auch in der neuen Auflage wieder den "State of the Art" im Controlling wiedergibt. An Konzept und Aufbau hat sich nichts geändert, inhaltlich musste aber wegen der fortschreitenden Digitalisierung des Controllings vieles überarbeitet und angepasst werden. Zudem ist der "Horváth/Gleich/Seiter" durch den Farbdruck wesentlich lesefreundlicher geworden." Studium 107, zur 14. Auflage 2020
"(...) Das umfangreiche Werk deckt das Thema Controlling in all seinen Facetten ab - von A wie Abweichungsanalyse bis Z wie Zielerreichung. Außerdem wurde es von Auflage zu Auflage immer wieder auf den aktuellen Stand von Forschung und Praxis gebracht, womit es auch in der neuen Auflage wieder topaktuell ist und den "State of the Art" im Controlling wiedergibt. (...) Außerdem ist der 'Horváth/Gleich/Seiter' durch den Farbdruck deutlich lesefreundlicher geworden. Die umfangreichen Praxisbeispiele erleichtern gerade Studienanfängern das Verständnis des oft ziemlich anspruchsvollen Stoffs." in: WISU 7/2020, zur 14. Auflage 2020
"(...) Das Controlling-Lehrbuch von Horváth, einem der bekanntesten Vertreter des Fachs in Deutschland, und seinen beiden Kollegen, die an der EBS bzw. an der Uni Ulm lehren und forschen, ist längst zum Standardwerk avanciert. Die Zutaten für diesen Lehrbucherfolg: Das umfangreiche Werk deckt das Thema Controlling in all seinen Facetten ab - von "A" wie Abweichungsanalyse bis "Z" wie Zielerreichung. Außerdem wurde es von Auflage zu Auflage immer wieder auf den aktuellen Stand von Forschung und Praxis gebracht, womit es auch in der neuen 14. Auflage wieder topaktuell ist und den "State of the art" im Controlling wiedergibt." in: STUDIUM Buchmagazin für Studierende 106/SoSe 2020, zur 14. Auflage 2020
"(...) Dieses Standardwerk stellt das Gesamtspektrum des Controllings theoriebasiert und praxisorientiert mit zahlreichen aktuellen Beispielen aus dem Unternehmensalltag, Abbildungen und Gestaltungsfragen für Controller dar. Es ist als Lehrbuch für Studenten konzipiert, soll auch schon im beruflichen Alltag als Ordnung dienen." in: tabularasamagazin.de 26.05.2020, zur 14. Auflage 2020
"(...) Der Titel bietet einem breiten Interessentenkreis ein solides Fundament für die nähere Beschäftigung mit Controllingfragen. Dazu werden die Grundlagen des Controllings im Sinne des koordinationsbasierten Controllingkonzepts ausführlich dargelegt. Konzeptionelle Aussagen verknüpfen sich mit Praxisbeispielen und führen damit zu Gesamtaussagen. Der Stoff wird didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf die Relevanz in Theorie und Praxis vermittelt, beispielsweise wird der Digitalisierung im Controlling ein eigenes Kapitel gewidmet. (...) Buchnutzen: Mit dieser Neuauflage festigt der Titel seine Bedeutung als ein einführendes Standardwerk des Controllings." Alfred Biel, in: Controller Magazin Mai/Juni 2020, zur 14. Auflage 2019
"(...) Als Klassiker unter den einschlägigen Controlling-Lehrbüchern hat sich 'der Horváth' schon lange etabliert und gilt bis heute als unübertroffen. Der Anspruch dieses Buches war und ist, eine umfassende Gesamtdarstellung des State of the Art im Controlling vorzulegen, die geeignet ist, alle relevanten Einzelaspekte einzuordnen, d. h. einen tragfähigen Rahmen für die praktische wie wissenschaftliche Weiterentwicklung zu schaffen. (...) Das hervorragende Standardwerk kann allen Studierenden der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, die im Rahmen eines Bachelor- und Masterstudiums eine fundierte, umfassende und anwendungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Controlling suchen, bestens empfohlen werden. Darüber hinaus kann es von Managern und Praktikern des Controllings als Nachschlagewerk und für Anregungen zur weiteren Ausgestaltung des eigenen Unternehmenscontrollings gut genutzt werden." in: rezensionen.ch 07.01.2020, zur 14. Auflage 2019
"(...) Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich." Robert Fieten, in: FAZ 27.12.2016, zur 13. Auflage 2015
"(...) Ein recht bedeutendes Standardwerk, denn der Hauptautor, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, zählt zu den wichtigsten Wegbereitern des Controllings im deutschsprachigen Raum. (...) Insgesamt eine herausragende und wegweisende Veröffentlichung im Controlling." in: Arbeitsergebnisse aus der Controller Praxis 9/10 2016, zur 13. Auflage 2015
"(...) Zusammenfassend wird die überarbeitete 13. Auflage des Controlling-Klassikers dem selbst gesetzten Anspruch in ausgezeichneter Weise gerecht, das Gesamtgebiet des Controllings anwendungsorientiert abzudecken, ohne die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen." Prof. Dr. Paul Wentges, Ulm, in: Controlling 04/05 2016, zur 13. Auflage 2015
Um die Dozentenmaterialien herunterladen zu können oder ein Prüfexemplar zu bestellen, müssen Sie sich zuerst als Dozent anmelden. Nach Prüfung der Zugangsberechtigung wird Ihr Zugang frei geschaltet. Sie haben danach Zugriff auf alle Dozentenmaterialien.
Preis: 29,80 €
Preis: 34,90 €
Preis: 49,80 €
Preis: 26,90 €