Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Brunner
Erschienen: 18.03.2019
Das Werk ist Teil der Reihe:(Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung)
Von Dr. Raimund Brunner, Vizepräsident des Landgerichts a.D.
14. Auflage 2019. XIII, 96 S.: SoftcoverVahlen ISBN 978-3-8006-5920-3
sofort lieferbar!
Preis: 19,80 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Abschließend lässt sich sagen, dass dieses Buch mit 93 Seiten eher zu den kürzeren Lehrbüchern zählt. Für Referendare erscheint es, aufgrund des komprimierteu Stoffes, der Übersichtlichkeit der Kapitel und der Erläuterungen des Autors als für die Klausurvorbereitung besonders geeignet. So können Referendare das Buch gut als Nachschlagewerk für verschiedene Formulierungen in ihrer Anklageschrift nutzen oder auch um die Voraussetzungen eines Strafbefehls, einer öffentlichen Anklage oder einer Teileinstelluug zu wiederholen. Wer weitergehende uud tiefer greifende Erläuterungen des Stoffes wünscht, sollte auf zusätzliche Lehrbücher zurückgreifen. Insgesamt ist das Lehrbuch jedoch zu empfehlen und für eiuen Preis von 19,80 € auch erschwinglich." Johanna Pervelz, Referendarin, Hamburg, in: http.//dierezensenten.blogspot.com 21.06.2019, zur 14. Auflage 2019
"Ein Klassiker in neuer, aktualisierter Auflage: Ein Muss für jeden Referendaren mit süddeutschem Anklageaufbau. Mit den Formulierungshilfen und der Musterklausur jedem anderen Lehrbuch weit überlegen, insbesondere jener, die den süddeutschen Anklageaufbau nur als Muster behandeln." Dozentenstimme von Richter am OLG Dresden Jürgen Scheuring, vom 29. Juni 2016, zur 13. Auflage 2016
"(...) Die Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft von Dr. Raimund Brunner ist ein sehr kompaktes, aber gleichzeitig ein komplexes Lernbuch für die Praxisausbildung. Durch zahlreiche Übersichten wird die stellenweise durchaus spezielle Materie gut veranschaulicht. Junge Staatsanwälte dürften den "Brunner" ohnehin in der Handbibliothek haben. Gerade aber auch Referendare, entweder mit Problemen im Strafrecht oder gar mit einem Faible für das Strafrecht, finden hier ein solides und überzeugendes Werk für die Ausbildung." Marc Gutte, in: www.marc-gutte.de 28.04.2016, zur 13. Auflage 2016