Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Kuhn / Weibler
Erschienen: 17.02.2020
Von Thomas Kuhn und Jürgen Weibler
2020. 156 S.: mit 23 Abbildungen. SoftcoverVahlen ISBN 978-3-8006-6250-0
sofort lieferbar!
Preis: 19,80 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
Der Bad-Leadership-Irrtum. Über schlechte Führung wird aktuell viel gesprochen. Jürgen Weibler ist einer von wenigen, der dazu forscht. Gerade hat er in seinem Buch zum Thema vorgelegt. In dessen Mittelpunkt steht die Frage: Warum wird schlechte Führung so oft für gute gehalten?
"(...) Diese kompakte Anleitung hilft beim Erkennen und Verstehen schlechter Führung - ist aber auch ein Ratgeber, wie Bad Leadership zu begegnen und Good Leadership auf den Weg bringen ist." HR-Trends 2021, zur 1. Auflage 2020
"(...) Weibler und Kuhn, die sich in ihrem Buch sowohl mit Personal- als auch Unternehmensführung beschäftigen, widersprechen einem "Gleichklang aller Interessen" und plädieren für eine differenzierte Sichtweise von schlechter Führung. Differenziert an das Phänomen heranzugehen, impliziert zum einen, anhand von etablierten Verfahren Führungsverhalten zu messen oder bei der Personalauswahl die "Dunkle Triade" der Persönlichkeit (Narzissmus, Machiavellismus, subklinische Psychopathie) zu erfassen. Der Zusammenhang zwischen destruktiven Führungsverhalten und Stress sowie Arzneimechanismen (bspw. die Ausgestaltung variabler Vergütung), zeigen aber zum anderen, dass es auch auf die Umstände ankommt. (...) Kuhn und Weibler widmen sich dem Thema Bad Leadership umfassend, enstsprechend komplex fallen die Bemühungen von HR aus, wenn schlechte Führung verhindert werden soll." Personalführung 5. Juni 2021, zur 1. Auflage 2020
"(...) Lesenswert und kurzweilig, nicht nur als Pflichtlektüre auf dem Schreibtisch - auch wenn Lesen die Führung verändern kann." Rhein-Wupper Manager 4/2020, zur 1. Auflage 2020
"(...) Die Autoren legen hier kein Lehrwerk über Führung und ihre Optimierung vor, sondern Berichte und Studien darüber, was in Unternehmen und Abteilungen geschieht, in denen es eine miese Führung gibt. Sie klären darüber auf, wie es zu dieser schlechten Führung kommt und was man dagegen tun kann. Es ist aber kein Führungsbuch - eher ein Auswirkungsbuch, das sicherlich dem einen oder anderen Mitlgied aus den deutschen Führungsetagen den Spiegel vorhält. Und dadurch soll es sicherlich auch wirken und funktionieren, durch diesen Spiegel. Lesenswert und kurzweilig, nicht nur als Pflichtlektüre auf den Schreibtisch - auch wenn Lesen die Führung verändern kann." Südwestfalen Manager 4/2020, zur 1. Auflage 2020
"(...) Die beiden Autoren, zwei renommierte Führungsforscher aus Deutschland, verfolgen mit ihrem Buch das Ziel, die verschiedenen Stränge der führungskritischen Forschung darzustellen, zu ordnen und in einer griffigen Gesamtschau zusammenzufassen. Sie zeigen damit auf der einen Seite, wie die Mainstream-Forschung Abweichungen von guter Führung, sozuzsagen abnormes Führungsverhalten charakterisiert. Auf der anderen Seite zeichnen sie aber auch ein Bild einer zwar unsympathischen, aber trotzdem auch normalen und funktionierenden Führung (vgl. S. 15). Damit bieten sie Einblicke in einige weniger bekannte Facetten des Führungsphänomens - sozusagen ein Gruselkabinett der Führungsforschung." in: VM - Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management 2/2020, zur 1. Auflage 2020
"(...) Ein umfassender, gut eingänglicher und teils sogar spannend zu lesender Abrisse der Bad-Leadership-Forschung." in: managerSeminare 8/2020, zur 1. Auflage 2020
"(...) Insgesamt ist es gleichwohl ein gut lesbares und fundiertes Buch, das betroffen macht und eine beträchtliche Aktualität hat, leider." in: OrganisationsEntwicklung 3/2020, zur 1. Auflage 2020
"(...) Die renommierten Experten in Führungsfragen haben ein kompaktes, fundiertes Buch geschrieben, das eine erfrischend reflektierte Sicht auf Bad Leadership einnimmt." Rouven Schäfer, Leiter Human Resources Management, DocCheck, Köln, in: Wirtschaftspsychologie 2/2020, zur 1. Auflage 2020
Preis: 49,80 €
Preis: 29,80 €
Preis: 69,00 €