Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Hölters / Weber
Erschienen: 13.12.2021
Herausgegeben von Dr. Wolfgang Hölters, Rechtsanwalt, und Dr. Markus Weber, Rechtsanwalt. Bearbeiterverzeichnis: Dr. Michael Albrecht vom Kolke, Rechtsanwalt, Dr. Gabriele Apfelbacher, Rechtsanwältin, Dr. Barbara Deilmann, Rechtsanwältin, Prof. Dr. Florian Drinhausen, Rechtsanwalt, Dr. Lutz Englisch, Rechtsanwalt, Dr. Alexander Goertz, Rechtsanwalt, Dr. Georg Greitemann, Rechtsanwalt, Dr. Christian Groß-Bölting, Syndikusrechtsanwalt, Otto Haberstock, Rechtsanwalt, Dr. Tanja Hölters, Rechtsanwältin, Dr. Wolfgang Hölters, Rechtsanwalt, Christian A. Krebs, LL.M. (Harvard), Rechtsanwalt, Prof. Dr. Dieter Leuering, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Manuel Metzner, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels, Rechtsanwalt, Kai Rabe, Rechtsanwalt, Dr. Cornelius Simons, LL.M. (Cornell), Rechtsanwalt und Syndikusanwalt, Dr. Dirk Solveen, Notar, Dr. Erich Waclawik, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, und Dr. Markus Weber, Rechtsanwalt
4. Auflage 2022. XLVI, 2959 S.: Hardcover (In Leinen)Vahlen ISBN 978-3-8006-6357-6(In Gemeinschaft mit Verlag C.H.BECK, München)
sofort lieferbar!
Preis: 299,00 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"(...) Der Hölters/Weber wird seine ihm angewachsenen Rechtspraktiker nicht enttäuschen." Der Aufsichtsrat 03/2022, zur 4. Auflage 2022
"(...) Der umfangreiche Kommentar ist erneut ein zuverlässiges Arbeitsmittel für alle im Gesellschafts-, Handels- und Aktienrecht tätigen Juristen." Rechtsanwalt Thomas Prinz, Berlin, in: SAE Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen 01/2018, zur 3. Auflage 2017
"(...) Zusammenfassend fällt das Votum äußerst positiv aus: Auch die dritte Auflage hält den gewohnt hohen Standard in puncto Aktualität, Qualität und Praktikabilität, für den man den ,,Hölters" schätzt. Dieser Kommentar von Praktikern für Praktiker darf in keiner Handbibliothek fehlen." Rechtsanwalt Jörg-Peter Kraack, in: AG 13-14/2018, zur 3. Auflage 2017
"(...) Die Arbeit mit dem ,,Hölters" macht gerade deshalb besonders Spaß, weil er insbesondere bei den alltäglichen Fragestellungen ein schnelles und verlässliches Nachschlagewerk ist, zugleich aber auch bei Detailfragen herangezogen werden kann. Da der ,,Hölters" es erneut schafft, soweit wie nötig aber nicht so weit wie möglich in die Materie einzudringen, erfreut er sich in der Praxis so großer Beliebtheit, die mit dieser dritten Auflage sicher weiter steigen wird." Rechtsanwalt Simon W. Tissen, Frankfurt a. M., in: NZG 07/2018, zur 3. Auflage 2017
"(...) Die Kommentierung zeichnet sich durch große Prägnanz und eine zielsichere Darstellung der wichtigsten Wertungen aus. Dabei fungiert der ,,Hölters" als umfangreicher einbändiger Kommentar, der sich daher hervorragend als schneller Ratgeber eignet." Dipl. iur. Andreas Seidel, Göttingen, in: http://dierezensenten.blogspot.de 09.02.2018, zur 3. Auflage 2017
"(...) Die Kommentierung zeichnet sich durch große Prägnanz und eine zielsichere Darstellung der wichtigsten Wertungen aus. Dabei fungiert der Hölters als umfangreicher einbändiger Kommentar, der sich daher hervorragend als schneller Ratgeber eignet." Dipl. iur. Andreas Seidel, Göttingen, in: http://dierezensenten.blogspot.de, zur 3. Auflage 2017
"(...) Fazit: Das Werk eignet sich hervorragend für die tägliche Beratungspraxis und stellt eine willkommene Ergänzung zu der etablierten aktienrechtlichen Kommentarliteratur dar. Es ist für all diejenigen Rechtsanwender besonders geeignet, die eine Kommentierung schätzen, die sich vom Umfang her zwischen dem Hüffer und den mehrbändigen Kommentaren bewegt." Dr. Florian Schiffer, Rechtsanwalt, Berlin, in: Arbeitsrechtliche Entscheidungen 04/2017, zur 3. Auflage 2017
"(...) Der bewährte Standardkommentar informiert praxisnah und kompetent über alle wichtigen Themen und Fragen der Praxis. Seit Jahrzehnten schon begleitet der „Korintenberg" den Kostenrechtler und daran wird sich in der Zukunft sicherlich auch nichts ändern." Prof. Udo Hintzen, Berlin, in: Rpfleger 07/2015, zur 19. Auflage 2015