Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Schönfeld / Tillmann
Erschienen: 19.07.2021
Von Thomas Tillmann und Jan Schönfeld
2021. 213 S.: mit zahlreichen Abbildungen. KlappenbroschurVahlen ISBN 978-3-8006-6498-6Bereits angekündigt u.d.Autorenschaft: Hülber/Schönfeld/Tillmann
sofort lieferbar!
Preis: 24,90 €
Erster Blick in das Buch
(...) Die 25 vorgestellten Lernhacks sind als Toolbox für eigenverantwortliches, agiles Lernen zu verstehen und dienen als Orientierung, Hilfe und Turbo für die kontinuierliche Weiterentwicklung, vor allem auch im Hinblick auf die digitale Transformation. Die einzelnen Hacks sind kompakt beschrieben und für jeden in der Organisation sofort anwendbar. Mithilfe dieses durchgängig vielfarbig gestalteten kompakten Buches ist man als Leser:in in der Lage, das eigene Lernen selbst in die Hand zu nehmen und Kolleg:innen dabei zu unterstützen, sich selbst weiterzuentwickeln." Servicetoday 1/22, zur 1. Auflage 2021
"Agile Arbeit ist in aller Munde. Aber kann man agile Methoden eigentlich auch auf andere Bereiche des Lebens anwenden? Die Antwort lautet "Ja"- jedenfalls zum lernen. Wie das geht, verrät ein neues Buch. (...)Thematisch müsste eigentlich für jeden etwas dabei sein: Nur fünf Minuten Zeit? Wenig Motivation? Das Problem muss sofort gelöst werden? Für alle diese Probleme gibt es einen Lernhack. Manche Lernhacks sind sogar gleichzeitig Arbeitshacks: Sie lassen sich z.B. auf ungliebte, schon oft verschobene To-dos anwenden."CUA-Redaktion, Computer und Arbeit 3/2022, zur 1. Auflage 2021
"(...) Mit ihrer Firma Lernhacks haben die Autoren Unternehmen wie Porsche, Bosch und die Deutsche Bahn auf dem Weg zu einer agilen, eigenverantwortlichen Lernkultur begleitet. Die besten Lernroutinen haben sie in diesem Buch zusammengestellt. Entstanden ist ein nützliches Kompendium in schönem, übersichtlichem Design. Es bietet viele praktische Tipps, Methoden und Inspiration für alle, die die Floskel vom lebenslangen Lernen mit Leben füllen wollen - Spaß und Erfolg sind garantiert." getabstract.com März 2022, zur 1. Auflage 2021
"Wie kann ich effektiv Neues lernen? Wie gebe ich Gelerntes weiter? Was hilft, um aktuelle Probleme zu lösen? Wie gestalte ich Lernräume? Das Buch stellt 25 Lernhacks für diese und andere Einsatzfelder vor - also Routinen, Tools und Kniffe, die Mitarbeitenden helfen, ihre Weiterentwicklung selbst in die Hand zu nehmen." managerSeminare Heft 288 März 2022, zur 1. Auflage 2021
"(...) Für mich eine uneingeschränkte Empfehlung mit den Prädikaten besonders lesenswert und besonders anwenderfreundlich - sowohl der Inhalt, als auch das Buch selbst. Klar aufgebaut, sofort anwendbar, wenig Schnick-Schnack drum herum. Das Buch hilft Führungskräften, HR Experten und Beratern, Ideen zu finden, wie das individuelle neue Lernen in Organisationen lesbar wird." Dr. Oliver Mack, in: xm-institute.com Januar 2022, zur 1. Auflage 2021
"(...)Firmen mit einer "agilen Lernkultur", bei denen Wissen geteilt und neues selbstständig angeeignet wird, sind innovativer und schaffen es schneller, neue Produkte auf den Markt zu bringen. Mit herkömmlichen Fort-und Weiterbildungen erreicht man dieses Kreativitätsniveau aber nicht. Man muss die bisherigen Routinen verändern. Deswegen versammelt das Buch nicht nur Argumente für weniger statisches Training und mehr freies "Learning", es zeigt vor allem 25 "Lernhacks" genannte methodische Tricks, um diesen Kulturwandel zu befördern."in: Hamburger Abendblatt 11/2021, zur 1. Auflage 2021
"(...)Promodoro-Prinzip, "Smarter gogeln" oder agile Retropersepktiven: Dieses Workbook macht Lust auf Lernen und eröffnet Organisationen mit Lernhacks, die schnell und einfach angewendet werden können, einen leichten Zugang in die agile betriebliche Lernstruktur."in: Managementbuch.de Dezember 2021, zur 1. Auflage 2021
"(...) Unterschiedliche Projekte, verschiedenes strategisches Vorgehen und verschiedene Ansprüche rufen andere Schulungsbedarfe auf den Plan. Eine klassische Fortbildung kann damit praktisch niemals alle Teilnehmer erreichen und individuelle Bedürfnisse befriedigen. Warum also nicht Arbeitnehmer individuell schulen bzw. den Raum für informelles Lernen lassen? Dass das die Zukunft des betrieblichen Lernens ist, legt eine Studie nahe. (...) Deshalb macht es für Unternehmen Sinn, Raum und Zeit für eine informelle und agile Lernkultur zu schaffen. Wie das gelingt, zeigen Jan Schönfeld und Thomas Tillmann in ihrem Handbuch. (...) Pomodoro-Prinzip, "Smarter googeln" oder agile REtrospektiven: Dieses Workbook macht Lust auf Lernen und eröffnet Organisationen mit Lernhacks, die schnell und einfach angewendet werden können, einen leichten Zugang in die agile betriebliche Lernkultur." Roter Reiter 26.10.2021, zur 1. Auflage 2021
"(...)Die einzelnen Vorgehensweisen ("Hacks") werden praxisorientiert, inhaltlich übersichtlich und grafisch abwechslungsreich dargestellt. Insgesamt eine gut brauchbare Sammlung für die heutige Arbeitswelt, in der sowohl permanentes individuelles als auch organisationales Lernen mit hohem Praxisbezug immer wichtiger werden. Breit einsetzbar im Kontext des "New Work". "Sabine Roeske, in: ekz 2021/34, zur 1. Auflage 2021
Preis: 49,80 €
Preis: 39,80 €
Preis: 34,90 €
Preis: 23,90 €