Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Lerch / Warczinski
Erschienen: 07.01.2021
Das Werk ist Teil der Reihe:(Arbeitshilfen für Betriebsräte: Antworten für die Praxis)
Von Dr. Sascha Lerch, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Katharina Warczinski, Rechtsanwältin
3. Auflage 2021. 64 S.: GeheftetVahlen ISBN 978-3-8006-6541-9
sofort lieferbar!
Preis: 19,80 €
"(...) In dieser Arbeitshilfe haben die Autoren aus ihrer langjährigen Erfahrung als Rechtsberater von Betriebsräten typische Fragen von Betriebsräten im Rahmen der Mitbestimmung bei Betriebsänderungen zusammengetargen. Die Antworten hierauf sind mit konkreten Praxistipps ergänzt. Zudem veranschaulichen Muster die Ausführungen." Kommunaler Arbeitgeberverband Mecklenburg-Vorpommern 7/2021, zur 3. Auflage 2021
"(...) Betriebsräte sind bei Betriebsänderungen besonders gefordert. Zum einen können gravierende Veränderungen bis hin zu Betriebsstillegungen und betriebsbedingten Kündigungen drohen, zum anderen sind Betriebsänderungen für die meisten Betriebsräte kein gewohntes Terrain. Für den Betriebsrat ist wichtig, eine bevorstehende oder bereits eingetretene Betriebsänderung im Sinne des § 111 Betriebsverfassungsgesetz zu erkennen. Nicht selten bestreitet der Arbeitgeber das Vorliegen einer Betriebsänderung. Hier ist es Aufgabe des Betriebsrats, gegebenenfalls mit fachkundiger Unterstützung, auf die Einhaltung des gesetzlich vorgesehenen Beteiligungsverfahrens zu achten. In dieser Arbeitshilfe haben die Autoren aus ihrer langjährigen Erfahrung als Rechtsberater von Betriebsräten 169 typische Fragen von Betriebsräten im Rahmen der Mitbestimmung bei Betriebsänderungen zusammengetragen. Die Antworten hierauf sind in zwölf Kapiteln mit konkreten Praxistipps ergänzt und mit Schaubildern und zahlreichen Musterschreiben veranschaulicht." in: Sozialrecht+Praxis 08/2018, zur 1. Auflage 2018
"(...) Auch wenn sich dieses Werk vornehmlich an Betriebsräte wendet, können Arbeitgeber von dem Blick über den Zaun profitieren." in: Kommunaler Arbeitgeberverband Mecklenburg-Vorpommern 16/2018, zur 1. Auflage 2018