Skip to Content
So erreichen Sie unseren Kundenservice: Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 (089) 17 92 41 79, E-Mail-Adresse: kundenservice@beck-shop.de
Crone / Werner
Erschienen: 27.08.2021
Das Werk ist Teil der Reihe:(Management Competence)
Herausgegeben von Prof. Andreas Crone, Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, und Prof. Dr. Henning Werner, Dipl.-Wirtsch.-Ing.. Autoren: Dr. Paul Abel, Arnd Allert, Dr. Martin Bürmann, Burkhard Jung, Dr. Raoul Kreide, Martin Lambrecht, Georgiy Michailov, Dr. Ralf Moldenhauer, Dr. Andreas Notz, Dr. Claudia Pleßke, Eva Ringelspacher, Dr. Annette Sättele, Arnd Schreitmüller, Gülsah Tan und Dr. Stefan Weniger
6., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage 2021. XXVIII, 644 S.: mit zahlreichen Abbildungen. HardcoverVahlen ISBN 978-3-8006-6591-4
sofort lieferbar!
Preis: 75,00 €
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis: Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis downloaden.
Leseprobe
Sachverzeichnis
"Dieses Standardwerk ist bemerkenswerterweise schon in 6. Auflage erschienen, es vermittelt praxisorientiert das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen sowie Sanierungs- und Restrukurierungsprogramme professionell umzusetzen." KSI 1/22, zur 6. Auflage 2021
"(...) Das Buch wendet sich in erster Linie an Personen, die mit Unternehmen in der Krise befasst sind, insbesondere Geschäftsführer, Gesellschafter, Unternehmensberater, Wirtschafts- und Steuerberater und Mitarbeiter bei Banken. Aufgrund des hohen Praxisbezugs ist es für diesen Adressatenkreis ein unentbehrliches nachschlagewerk. Aber auch für Dozenten und Studenten, welche sich mit Fragen des Sanierungsmanagements von Unternehmen befassen kann die Lektüre dieses Fachbuchs zum Einstieg aber auch zur Vertiefung bestens empfohlen werden." Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch 30.10.2021, zur 1. Auflage 2021
"(...) lm Vergleich zur Vorauflage wurde z. B. ein Fragen- und Antwortenkatalog zur Konkretisierung von IDW S 6 zur Erstellung von Sanierungskonzepten veröffentlicht. Zudem liegen erste Erfahrungen mit der Anwendung der Insolvenzrechtsreform (ESUG) vor, welche die Sanierung von Unternehmen in Eigenverwaltung betreffen. Die Herausgeber und Co-Autoren geben auf 639 Seiten und 18 Kapiteln einen profunden Einblick in die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Aspekte von Sanierungsmaßnahmen. Darüber hinaus werden ausgewählte Spezialaspekte, z. B. steuerliche oder arbeitsrechtliche Mafsnahmen in der Sanierung, beleuchtet. Ziel des Werks ist es, dem Anwender eine praxisnah gefasste Darstellung an die Hand zu geben und weitergehende Fragenkomplexe durch entsprechende Literaturverweise zu erschließen." Wolfgang Schmidt, in: WPg 5/19, zur 5. Auflage 2017
"(...) Besonders praxisnah vermittelt dieses Buch das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen und zu bewältigen. Ergänzend beschäftigt es sich auch mit der Sichtweise von Banken und Investoren auf Krisenunternehmen und beleuchtet deren Handlungsoptionen und -motive." in: ZCG 02/2018, zur 5. Auflage 2017
"(...) Ein Werk von hohem praktischen Nutzen, das insbesondere auch in die Hände von Insolvenzverwaltern und Insolvenzsachbearbeitern gehört, die sich mit der echten Restrukturierung und Sanierung als zukünftigem Arbeitsfeld vertraut machen wollen. Chapeau und kaufen!!" in: ZInsO 42/2017, zur 5. Auflage 2017
"(...) Das vorliegende Gemeinschaftsprojekt verschiedener Experten zeigt sich als relativ umfassendes Sanierungshandbuch. Es vermittelt umfangreiches Wissen und vielfältiges Handwerkszeug für Restrukturierungs- und Sanierungsprojekte und unterstützt betriebliche Anpassungsprozesse."
in: www.haufe.de 13.08.2012, zur 3. Auflage 2012
Preis: 65,00 €
Preis: 79,00 €