Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
4. Auflage. 2018
XXVIII, 2224 S.
Vahlen. ISBN 978-3-8006-5493-2
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 2402 g
Das Universalwerk zur GBO.
Der Kommentar
erläutert auf hohem wissenschaftlichem Niveau und stets mit Blick auf die Rechtspraxis die schwierige Materie der Grundbuchordnung und des dafür maßgebenden Grundstücksrechts.
Er zeichnet sich aus
- durch seine konzeptionellen Besonderheiten, wie etwa:
- Erläuterung des Verfahrensrechts der GBO in seinen Bezügen zum materiellen Immobiliarsachenrecht;
- formale Orientierung am Aufbau eines Grundbuchblattes, inhaltliche Orientierung am Informationsbedarf des mit Rechtsgestaltungen befassten Anwenders;
- Beinhaltung eines eigenen Kapitels zum Auslandsbezug des Grundbuchrechts.
Die Neuauflage
wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Hervorzuheben ist insbesondere die Einarbeitung des Zustimmungsvorbehalts (§ 22 BauGB), des notariellen Prüfvermerks (§ 15 Abs. 3 GBO), des Europäischen Nachlasszeugnisses (§ 35 GBO), der neuen Hofraumverordnung und der geänderten Genehmigungstatbestände der Grundstücksverkehrsordnung und der Änderung von § 29 Abs. 3 GBO. Neu ist das hochwasser- und küstenschutzrechtliche Vorkaufsrecht des § 99a WHG. Zudem wurden das praxisrelevante Kapitel zum Wohnungseigentumsrecht sowie das Kapitel zu den Internationalen Bezügen auf den neuesten Stand gebracht.
Vorteile auf einen Blick
- ausführliche Erläuterungen
- systematisch durchdacht
- praxisbezogen