Sanierung als ganzheitliche Aufgabe: Strategische Neuausrichtung, operative Verbesserung und finanzielle Stabilisierung
Standardwerk
Crone / Werner
Modernes Sanierungsmanagement
Sanierung als ganzheitliche Aufgabe: Strategische Neuausrichtung, operative Verbesserung und finanzielle Stabilisierung
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover
6., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage. 2021
XXVIII, 644 S. mit zahlreichen Abbildungen.
Vahlen. ISBN 978-3-8006-6591-4
Format (B x L): 17,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1393 g
Krisen vorbeugen, erkennen und bewältigen
Dieses Standardwerk vermittelt Ihnen praxisorientiert das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen sowie Sanierungs- und Restrukturierungsprogramme professionell umzusetzen. Wir verstehen Sanierung als ganzheitliche Aufgabe, die die strategische Neuausrichtung, die operative Verbesserung sowie die finanzielle Gesundung des Unternehmens umfasst.
Die mittlerweile sechste Auflage behandelt die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der außergerichtlichen Sanierung, der Sanierung durch ein Insolvenzverfahren (Regelinsolvenz- und Insolvenzplanverfahren) sowie den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen als neues, eigenständiges Sanierungsverfahren. Ein Buch, drei Sanierungsverfahren im Überblick!
Aus dem Inhalt
Vorbereitung der Sanierung
Sanierungsverfahren im Überblick, Krisenfrüherkennung und -ursachenanalyse, Prüfung der Insolvenztatbestände
Die außergerichtliche Sanierung
Erstellung von Sanierungskonzepten, Strategische Restrukturierung, Leistungswirtschaftliche (operative) Sanierung, Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen, Integrierte Finanz- bzw. Sanierungsplanung, Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, Strafbarkeit und zivilrechtliche Haftung
Die Sanierung mittels Insolvenz
Regelverfahren vs. Insolvenzplanverfahren, vorläufige Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, insolvenzspezifische Sondereffekte (z.B. Insolvenzgeld, Sonderkündigungsrechte)
Die Sanierung mittels Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
Frühwarnsystem, Restrukturierungsplan, Restrukturierungsbeauftragter, Gruppenbildung, Chancen und Risiken
Spezialaspekte in der Krise
Krisenmanagement aus Finanzierersicht, Steuerliche Aspekte in der Krise, Mergers & Acquisitions in der Krise, Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen
Über die Herausgeber
Prof. Dipl.-Kfm. WP/StB Andreas Crone unterstützt als Berater Unternehmen, Insolvenzverwalter, Banken und Investoren in Turnaround- und insolvenznahen Situationen. Prof. Dr. Henning Werner ist Dekan der Fakultät Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg und Leiter des IfUS-Instituts für Unternehmenssanierung (www.ifus-institut.de). Das IfUS-Institut bietet Weiterbildung, Fachinformationen und Netzwerkveranstaltungen für die Sanierungsbranche an.