Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
4., neu bearbeitete Auflage. 2010
XVI, 158 S.
Vahlen. ISBN 978-3-8006-4020-1
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 296 g
Das Europarecht gewinnt nicht nur für Juristen in Ausbildung und Praxis zunehmend an Bedeutung. Auch von den Absolventen ökonomischer Studiengänge werden vermehrt Kenntnisse über den institutionellen Rahmen und die wirtschaftlichen Grundfreiheiten im Rahmen der EU verlangt.
Die Erörterung wissenschaftlicher Streitfragen tritt zugunsten einer gut verständlichen, an den Bedürfnissen der Leserschaft ausgerichteten Darstellung in den Hintergrund. Erläuternde Schaubilder und Zeichnungen ergänzen den Text und erleichtern das Verständnis für die Zusammenhänge. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngste Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes sowie die relevanten Entwicklungen in Gesetzgebung und Literatur, insbesondere zum Vertrag von Lissabon.
Aus dem Inhalt:
- Entwicklung und Stand der europäischen Integration
- Die Organe der Europäischen Union (Rat, Kommission, Parlament, Gerichtshof, Rechnungshof)
- Rechtssetzung in der EU (Primäres und Sekundäres Gemeinschaftsrecht, Verfahren der Rechtssetzung, Rechtsschutz durch den EuGH, Gemeinschaftsrecht und nationales Recht)
- Grundfreiheiten und Grundrecht
- Sonstige Politiken der EU (Gemeinsame Sicherheits- und Außenpolitik, Sozialpolitik, Umwelt, Wettbewerb, Landwirtschaft)
Der Autor:
Prof. Dr. Carsten Doerfert ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld.
Als
Gastdozent hat er Europarecht in Dänemark, England, Finnland, den Niederlanden, Polen, Ungarn und den USA unterrichtet.